Willkommen in Larochette

Für einen aktiven Urlaub oder um neue Erfahrungen in der Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz zu sammeln, bietet die Jugendherberge Larochette sowohl Bungalows für Familien oder Gruppen als auch komfortable Doppelzimmer für Einzelgäste an.

Die Jugendherberge bietet helle und komfortable Doppelzimmer sowie preisgünstige Unterkünfte für Gruppen und Familien in Bungalows und einem großen Chalet. Die Jugendherberge ist ein idealer Ort zum Entspannen, Wandern, Radfahren und Mountainbiken.

Ab
28/Nacht
Jugendherberge
Aufenthaltsdaten
Gastart
Einzelgäste
Familien
Gruppen

was wir
bieten

45, Osterbour
L-7622 Larochette

T. (+352) 26 27 66 550

Unsere Öffnungszeiten

  • Rezeption
    08.00 – 22.00 Uhr
  • Check-in
    ab 17.00 Uhr
  • Check-out
    bis 10.00 Uhr

Herbergsleitung

  • Joëlle Kneip
  • Isabelle Rossi

entdecke unser
Melting Pot restaurant

  • Frühstück
    07.30 – 09.00
  • Mittagessen
    12.00 – 14.00 Uhr
  • Abendessen
    18.00 – 20.00 Uhr
  • Bar
    10.00 – 22.00 Uhr

Möchtest du jede Woche die Tagesmenüs des Restaurants erhalten?

mehr erfahren

Unser Restaurant mit 77 Plätzen bietet abwechslungsreiche Tagesmenüs und Gerichte à la carte, auch vegetarisch. Für Gruppen gibt es weitere Angebote wie Grillabende, Buffets, Gruppenmenüs und Kaffeepausen.

entdecke unsere aktivitäten
und aufenthalte

  • Go North

    • Daten: Ganzjährig
    Wandern
    Aufenthalt
    Paid
  • Mini trip Mullerthal

    • Daten: Ganzjährig
    Wandern
    Aufenthalt
    Paid
  • Müllerthal für Familien

    • Daten: Ganzjährig
    Wandern
    Aufenthalt
    Paid
  • Wanderurlaub

    • Daten: Ganzjährig
    Wandern
    Aufenthalt
    Paid
  • 3 Regionen

    • Daten: 01.04.2026 – 31.10.2026
    Radfahren
    Aufenthalt
    Paid
  • Familien-Radurlaub

    • Daten: 01.04.2026 – 31.10.2026
    Radfahren
    Aufenthalt
    Paid
  • Müllerthal Cross

    • Daten: 01.04.2026 – 31.10.2026
    MTB
    Aufenthalt
    Paid
  • Schlösser und Wälder

    • Daten: 01.04.2026 – 31.10.2026
    Velo
    Radfahren
    Aufenthalt
    Paid

sehenswertes
in der umgebung

Im Müllerthal erwarten den Besucher zahlreiche Freizeitaktivitäten:

  • Burg von Larochette
  • Textilmuseum
  • Barfußpfad Medernach-Kengert
  • Wasserpark Birkelt
  • Wanderwege des Mullerthal Trail

Für jedes profil
das passende angebot

  • Einen Geburtstag organisieren

    Einen Geburtstag organisieren
  • Klassenfahrten und Gruppenreisen

    Klassenfahrten und Gruppenreisen
  • Mit der Familie

    Mit der Familie

schau dir unsere
preise an

UnterkunftMitgliedspreisStandardpreis

Übernachtung
mit geteiltem Bad

30,00 €34,00 €

Übernachtung
mit eigenem Bad

32,00 €36,00 €

Aufpreis
Twin-Bett-Zimmer

10,00 €10,00 €

Aufpreis
Einzelzimmer

22,00 €22,00 €

Preise pro Person und Nacht, Frühstück und Bettwäsche inklusive

Picknick

8,00 €8,50 €

Einfache Mahlzeit

13,00 €14,00 €

Komplette Mahlzeit

Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch

15,00 €17,00 €

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen findest du hier.

Bei Online-Buchungen über unsere Website gelten die Standardpreise für Nicht-Mitglieder. 4 € pro Nacht werden beim Einchecken gegen Vorlage des Mitgliedsausweises von Hostelling International in bar erstattet (außer bei Buchungen über Drittanbieter).
Ermäßigungen für Familien und Gruppen – Bedingungen auf Anfrage.

plane
deine reise

Zeiten
  • Rezeption: 08:00 – 22:00
  • Check-in: 17:00 – 22:00
  • Check-out: bis 10:00
  • Bar: 10:00 – 22:00
  • Frühstück: 07:30 – 09:00
  • Mittagessen: 12:00 – 14:00
  • Abendessen: 18:00 – 20:00
Unterkunft

79 Betten verteilt auf 13 Doppelzimmer, 1 Zimmer mit 3 Betten, 7 Bungalows und 1 Chalet:

  • 13 Zweibettzimmer, mit Waschbecken, sanitäre Anlagen auf der Etage.
  • 1 Dreibettzimmer, mit Waschbecken, Sanitäranlagen auf der Etage
  • 7 Bungalows mit 5 Betten, mit Duschen/WC
  • 1 Chalet mit 15 Betten mit Duschen/WC
Infrastruktur

  • Restaurant „ Melting Pot “
  • Bar
  • Leseecke
  • Kostenloses Wi-Fi
  • Spielplatz
  • Terrasse
  • Großer Park mit direktem Zugang zu Wanderwegen
  • Kostenlose Parkplätze
  • Unterstand für Fahrräder
  • Verleihstation für Fahrräder und Mountainbikes „Rent-a-bike Mëllerdall“

Wie kann man
uns erreichen

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Buslinien verbinden Larochette mit Luxemburg-Stadt, Mersch, Ettelbruck, Diekirch und Echternach. Die Bushaltestelle „Larochette, Leedebach“ befindet sich an der Hauptstraße in Larochette, 100 Meter von der Jugendherberge entfernt.
Weitere Informationen und Fahrpläne ab/bis Haltestelle „Larochette, Leedebach“: www.mobiliteit.lu.

Mit dem Bus oder Auto

Mit Google Maps kannst du deine Fahrt ganz einfach planen.

Mit dem Fahrrad

Wir empfehlen die Radwanderkarten „Luxembourg by cycle“ im Maßstab 1:50.000, herausgegeben von ProVelo asbl (www.provelo.lu). Diese Karten sind in allen Jugendherbergen erhältlich.

Parkmöglichkeiten

Für Pkw und Busse stehen Parkplätze an der Jugendherberge zur Verfügung.

plane deine
ankunft

Entdecke mit unserer kostenlosen App nützliche Informationen, Angebote und Tipps für deinen Aufenthalt. Lade die App „Youth Hostels Luxembourg“ im Apple Store oder im Google Play Store herunter oder klicke auf diesen Link.

Unsere Tipps
für unsere Gäste

  • Kann man im Restaurant der Jugendherberge „Melting Pot” essen, ohne dort zu übernachten?

    Unsere Restaurants stehen auch Gästen offen, die nicht in der Herberge übernachten. Für Nichtmitglieder wird ein Aufpreis berechnet. Alle unsere Herbergen bieten täglich ein anderes Menü an. Die Menüs sind auf unserer Website www.meltingpot.lu verfügbar.

  • Ist es möglich, Halbpension oder Vollpension zu buchen?

    Jede Herberge verfügt über ein eigenes Restaurant namens „Melting Pot”, das zum Frühstück, Mittag- und Abendessen geöffnet ist. Wer sein Mittag- und/oder Abendessen vor Ort reservieren möchte, kann sich direkt an die Rezeption wenden.

  • Darf man sein eigenes Essen mitbringen und es selbst zubereiten?

    Nein, das ist leider nicht mehr möglich. In unseren Jugendherbergen gibt es keine Gästeküchen mehr. Auch die Zubereitung von Mahlzeiten im Zimmer ist nicht gestattet. Wir freuen uns jedoch, unsere Gäste in unseren Restaurants „Melting Pot” begrüßen zu dürfen. Dort werden köstliche Mahlzeiten für jedes Budget angeboten.

  • Muss man einen Schlafsack mitbringen?

    Aus hygienischen Gründen sind eigene Schlafsäcke und Kopfkissen in Jugendherbergen nicht erlaubt. Wir stellen unseren Gästen kostenlos Bettwäsche zur Verfügung.

  • Ist das Frühstück im Preis inbegriffen? Was genau beinhaltet es?

    Im Übernachtungspreis ist das Frühstück inbegriffen. Eine Übernachtung ohne Frühstück ist nicht möglich. Es handelt sich um ein einfaches Frühstück mit Brot/Brötchen, Wurst, Käse, Brotaufstrich, Müsli/Cornflakes, Joghurt, Milch, Kaffee und Tee. Wer zusätzliche Getränke konsumieren möchte, kann diese in der Cafeteria kaufen.

  • Kann man mit Kreditkarte oder Scheck bezahlen oder nur bar?

    In allen Jugendherbergen kann mit Kreditkarte (Visa, Mastercard oder V-Pay) oder bar bezahlt werden. Schecks werden leider nicht akzeptiert.

  • Ist es möglich, sein Gepäck in der Jugendherberge aufzubewahren?

    Gäste können ihr Gepäck vor oder nach dem Check-in kostenlos in allen Jugendherbergen aufbewahren. Um diese Möglichkeit zu nutzen, genügt es, sich an die Rezeption zu wenden. Diese Option ist nur am Ankunfts- und/oder Abreisetag verfügbar.

  • Verfügen die Jugendherbergen über Parkplätze für Autos und Busse?

    Die Jugendherbergen in Beaufort, Echternach, Larochette und Luxemburg-Stadt verfügen über eigene kostenlose Parkplätze für PKWs und Busse. In Esch-sur-Alzette, Lultzhausen und Vianden befinden sich kostenpflichtige Parkplätze oder Parkhäuser in unmittelbarer Nähe der Jugendherbergen. Kostenlose Parkplätze stehen in Hollenfels und Remerschen zur Verfügung.

  • Darf man Besucher in seinem Zimmer empfangen?

    Der Zugang zu den Zimmern ist den Übernachtungsgästen vorbehalten. Es ist strengstens untersagt, Außenstehende mitzubringen.

  • Gibt es in den Jugendherbergen WLAN?

    Alle Jugendherbergen verfügen über kostenloses WLAN. Es funktioniert in den Gemeinschaftsbereichen und in einigen Zimmern.

  • Sind alle Zimmer mit Dusche und WC ausgestattet?

    Die Zimmer in den Jugendherbergen von Beaufort, Echternach, Remerschen und Esch-sur-Alzette verfügen alle über eine eigene Dusche und Toilette. In den Jugendherbergen in Luxemburg-Stadt, Larochette und Lultzhausen verfügen nur bestimmte Zimmer über ein eigenes Bad. In den anderen Zimmern befinden sich Duschen und Toiletten auf den Fluren. In Vianden verfügt keines der Zimmer über ein eigenes Bad; Duschen und Toiletten befinden sich auf den jeweiligen Etagen.

  • Wie sind die Zimmer in der Jugendherberge ausgestattet?

    Die Zimmer der Herberge sind schlicht eingerichtet. Bei ihrer Ankunft erhalten unsere Gäste Bettwäsche, damit sie ihre Betten selbst beziehen können. Im Gegensatz zu Hotels verfügen unsere Zimmer nicht über Haartrockner, Handtücher, Seife, Shampoo oder Fernseher.

    Wenn man jedoch seine Toilettenartikel vergessen hat, kann man vor Ort Seife, Shampoo, Zahnbürste und Zahnpasta kaufen sowie Handtücher und einen Föhn gegen eine geringe Gebühr ausleihen.

  • Welche Aktivitäten kann man in Jugendherbergen unternehmen?

    Die luxemburgischen Jugendherbergen sind weit mehr als nur Übernachtungsmöglichkeiten. Neben Unterkunft und Verpflegung bieten die meisten von ihnen ideale Rahmenbedingungen für Tagungen, Konferenzen, Kongresse und Seminare. Viele Jugendherbergen bieten auch Freizeitaktivitäten für Gruppen, Familien und Schulklassen an. Zu den weiteren Einrichtungen zählen eine Kletterhalle in Echternach, eine Bowlingbahn in Beaufort sowie Indoor-Spielplätze in Beaufort und Lultzhausen.

  • Sind Hunde in der Jugendherberge willkommen?

    In den Herbergen sind Haustiere nicht gestattet. Hunde sind auf den Terrassen jedoch in Begleitung ihrer Besitzer willkommen. Assistenzhunde sind nach vorheriger Anfrage in den Zimmern erlaubt.

  • Sind Jugendherbergen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

    Die Jugendherbergen in Beaufort, Echternach, Esch-sur-Alzette, Lultzhausen, Luxemburg-Stadt und Remerschen sind teilweise oder sogar vollständig für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Personen, die ein geeignetes Zimmer reservieren möchten, sollten sich vorab an die betreffende Jugendherberge wenden.

  • Wie viele Nächte kann man in einer Jugendherberge verbringen?

    Online-Reservierungen sind für maximal sieben Nächte möglich. Wenn du deinen Aufenthalt verlängern möchtest, kannst du dies direkt vor Ort tun. Der Aufenthalt darf jedoch 30 Tage pro Jahr im Netzwerk der luxemburgischen Jugendherbergen nicht überschreiten.

  • Ist die Jugendherberge rund um die Uhr geöffnet?

    In Jugendherbergen gibt es keine Sperrstunde mehr, wie es früher der Fall war. Da fast alle Herbergen über ein Kartensystem verfügen, ist der Zugang zu den Zimmern nach dem Check-in rund um die Uhr möglich. In den Hostels in Luxemburg-Stadt und Esch-sur-Alzette ist die Rezeption sogar rund um die Uhr geöffnet.

  • Um wie viel Uhr kann man ein- und auschecken?

    In der Regel erfolgt die Anreise in Jugendherbergen zwischen 17 und 22 Uhr. In den Jugendherbergen in Luxemburg-Stadt und Esch-sur-Alzette ist eine Anreise ab 13 Uhr möglich. Der Check-out erfolgt in allen Jugendherbergen morgens bis 10 Uhr.

  • Muss man sich ein Zimmer mit Fremden teilen? Gibt es auch Einzel- und Doppelzimmer?

    In der Regel verkaufen Jugendherbergen Betten und keine Zimmer. Wenn du also einen Platz in einem Mehrbettzimmer buchst, kann es sein, dass andere Gäste im selben Zimmer untergebracht sind. Familien hingegen erhalten ein Privatzimmer. Andere Gäste können gegen Aufpreis und je nach Verfügbarkeit eine Doppel- oder Einzelbelegung buchen.

  • Können Jugendliche alleine in der Jugendherberge übernachten?

    Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren, die alleine reisen, sind willkommen. Für jeden Aufenthalt ohne Begleitung ist jedoch eine elterliche Genehmigung erforderlich. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nicht alleine in einer Jugendherberge übernachten, sondern nur in Begleitung eines Erwachsenen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die geltenden Bestimmungen für Auslandsreisen von Land zu Land unterschiedlich sein können. Weitere Informationen zur Einverständniserklärung findest du unter: guichet.public.lu.

  • Gibt es eine Altersbeschränkung für den Aufenthalt in Jugendherbergen?

    Nein, es gibt keine Altersbeschränkung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters, die die Atmosphäre von Jugendherbergen mögen, sind herzlich willkommen.

  • Kann man die Mitgliedskarte weltweit verwenden? Ist eine ausländische Karte auch in Luxemburg gültig?

    Alle Mitgliedskarten mit dem Logo „Hostelling International“ sind in allen Jugendherbergen weltweit gültig, die diesem Verband angeschlossen sind: www.hihostels.com.

  • Wie werde ich Mitglied?

    Eine Mitgliedskarte kann beim nationalen Jugendherbergsverband erworben werden. Einwohner Luxemburgs können diese Karte über unser Online-Anmeldeformular oder in der Jugendherberge ihrer Wahl erhalten.

    Wenn der Wohnsitz im Ausland liegt, muss die Mitgliedskarte beim nationalen Verband oder online auf der Website bestellt werden: www.hihostels.com.

  • Benötigt man eine Mitgliedskarte/Jugendherbergsausweis, um in einer Jugendherberge zu übernachten? Wenn ja, warum? Und was ist ein „Day Pass”?

    Jugendherbergen sind ein gemeinnütziger Verein (ASBL), der auch Mitglied des internationalen Jugendherbergsverbands „Hostelling International“ ist, dem mehr als 2.600 Herbergen in über 57 Ländern angehören. Daher ist es erforderlich, eine gültige „Hostelling International“-Karte des nationalen Jugendherbergsverbands zu besitzen. Personen, die keine Mitgliedskarte besitzen und nicht in Luxemburg wohnen, können vor Ort eine Tageskarte, den „Day Pass”, zum Preis von 4 € pro Person und Nacht erwerben und werden damit für eine Nacht Mitglied.

    Die Jahresmitgliedschaft berechtigt zu einer Ermäßigung von 4 € pro Erwachsenem und Nacht in luxemburgischen Jugendherbergen sowie zu zahlreichen Ermäßigungen auf Eintrittspreise in Luxemburg und im Ausland und zu einer Ermäßigung von mindestens 10 % auf den Übernachtungspreis in über 2.600 Jugendherbergen weltweit. Darüber hinaus trägt man als Mitglied zur qualitativen Entwicklung der Jugendherbergen bei, um den Erwartungen der Besucher gerecht zu werden.