Kinderkrippe Krunnemecken
Wintrange
Die Kinderkrippe nimmt Kinder im Alter von zwei Monaten bis vier Jahren auf, die in der Gemeinde Schengen und Umgebung wohnen.
Die Kinder werden täglich in familiärer Umgebung betreut und haben die Möglichkeit, sich selbst und ihre Umgebung auf unterschiedliche Weise zu entdecken. Mit vielfältigen Aktivitäten versuchen die Erzieher, auf ihre Bedürfnisse, Interessen und ihren Entwicklungsstand einzugehen. Erlebnisse im Naturschutzgebiet „Haff Remich”, Aktivitäten auf dem Airtramp, mehrsprachige Bildungs- und sprachliche Lernaktivitäten, Musik und kreative Aktivitäten sind nur einige Beispiele für die angebotenen Aktivitäten. Die Zusammenarbeit mit den Eltern spielt im Alltag eine wichtige Rolle, ebenso wie die Kooperation mit den Grundschulen der Gemeinde Schengen und anderen Partnern.
Crèche Krunnemecken, Wintrange
Unsere Öffnungszeiten
- Montag – Freitag07:00 – 19:00 Uhraußer an Feiertagen
Leitung
- Marie-Rose Bissener
- Tanja Siebenaler
Die gruppen
In der Krippe Krunnemécken finden 40 Kinder Platz.
Pimpampel
- Alter: 0 bis 18 Monate
- Verfügbarkeit: 9 Plätze
Beiennascht
- Alter: 18 Monate bis 4 Jahre
- Verfügbarkeit: 15 Plätze
Himmelsdéiercher (Waldgruppe)
- Alter: 18 Monate bis 4 Jahre
- Verfügbarkeit: 16 Plätze
Ein Typischer Tag
Die Kinder werden ab 7:00 Uhr morgens betreut. Nach einem leichten Frühstück werden ihnen altersgerechte Aktivitäten angeboten.
Nach dem Mittagessen ist Siesta angesagt.
Gegen 15:30 Uhr gibt es einen Snack und die Eltern können ihre Kinder abholen.
Die Kinder treffen sich spätestens ab 17:30 Uhr, in einer Gruppe.
Um dir einen Eindruck von der Arbeit und dem Team der Kinderkrippe zu verschaffen, klicke auf den YouTube-Link:
Unsere Pädagogische Arbeit
Im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit setzen wir uns Ziele, die die Entwicklung der Kinder fördern und unterstützen sollen. So möchten wir:
- die Befriedigung kindlicher Grundbedürfnisse gewährleisten
- jedes Kind in seiner Individualität akzeptieren
- ihm die Sicherheit, das Vertrauen und die Bindung geben, die es braucht
- ihm ermöglichen, sich selbst, seine Mitmenschen und seine Umgebung kennenzulernen und zu respektieren
- es in seiner gesamten (emotionalen) Entwicklung begleiten und fördern
- das Kind Kind sein lassen, d. h. ihm die für seine individuellen Entwicklungsprozesse notwendige Zeit geben, ohne es zu überfordern oder zu unterfordern
- das Gemeinschaftsgefühl und das soziale Verhalten des Kindes fördern
- die Arbeit der Familie ergänzen und gute Beziehungen zu den Eltern pflegen
Unsere Arbeit basiert auf dem aktuellen nationalen Rahmenprogramm für die non-formale Bildung von Kindern und Jugendlichen.
infrastruktur
Das Hauptgebäude
Erdgeschoss
Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes befinden sich die Babygruppe „Pimpampel“ sowie die Verwaltungsbüros.
- 1 Aktivitätsraum für die Babygruppe „Pimpampel“
- 2 Schlafzimmer (4 und 5 Betten)
- 1 Badezimmer
- 1 kleine Küche
- Büro der Direktion
- Toiletten
Obergeschoss
Im Obergeschoss befindet sich die Gruppe „Beiennascht” mit verschiedenen Spiel- und Lernbereichen.
- 1 Gruppenraum
- 2 weitere Mehrzweckräume mit verschiedenen Aktivitätsbereichen
- 1 Bewegungspodest, der die beiden großen Räume verbindet
- 1 Badezimmer
- 1 Umkleideraum
Keller
Der Keller dient als Versorgungszentrum und Lagerraum für das gesamte Hauptgebäude.
- Waschküche
- Garage für Kinderfahrzeuge
- Küche mit Speisenaufzug
- Abstellräume und Vorratskammern
- Heizungsraum
Das Nebengebäude
Erdgeschoss
Das Nebengebäude, das über einen separaten Eingang zur Straße verfügt, beherbergt die Gruppe „Himmelsdéiercher”.
- 1 Gruppenraum
- 1 kleine Garderobe
- 1 weiterer Raum
- 1 Badezimmer
- 1 Küche
- 1 Bewegungspodest, der die beiden großen Räume verbindet
- 1 überdachte Terrasse
Obergeschoss
Das Obergeschoss steht allen Kindern der Krippe zur Verfügung.
- 1 Gymnastikraum
Der Außenbereich der Kindertagesstätte
Der gemeinsame Innenhof verbindet die beiden Gebäude und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spiele im Freien.
- 1 großer Spielplatz
- 1 Holzzug zum Klettern
- 1 Bereich für Traktoren und Tretautos
Der Außenbereich der Waldgruppe
Die Waldgruppe befindet sich nur wenige Schritte von der Krippe entfernt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spiele im Freien.
- 1 Wiese mit Matschküche für Kinder
- 1 Feuerstelle
- Lagerraum für Material
Möchtest du
dein Kind anmelden?
Anmeldungen sind das ganze Jahr über möglich, aber die Aufnahme erfolgt in der Regel ab September, wenn die älteren Kinder in die Schule kommen. Kinder können ganztags oder halbtags angemeldet werden. Für weitere Informationen wende dich bitte an die Krippenleitung.