Die Pflanzen im römischen Garten
Kombiniert den Besuch der römischen Villa am Echternach See mit diesem Workshop:
Nach einer Besichtigung der Überreste und des Museums der römischen Villa begeben sich die Schüler auf die Suche nach Pflanzen, die in der Antike angebaut wurden. Der römische Garten, der auf dem Gelände der römischen Villa angelegt wurde, beherbergt unter anderem Heilpflanzen, Kräuter, Gewürze, Gemüse und Obstbäume. Die Jugendlichen entdecken diesen Ziergarten mit allen Sinnen und erhalten eine Einführung in die Botanik, bevor sie mit der Ernte beginnen, um ein Menü nach Rezepten aus der Römerzeit zuzubereiten. Der Workshop wird für alle Klassen der klassischen und allgemeinen Sekundarstufe angeboten, kann aber besonders für Naturwissenschaftsklassen oder für die Fachrichtungen Gesundheits- und Sozialberufe interessant sein.
Ort: Römische Villa Echternach
Anbieter: Das Nationalmuseum für Archäologie, Geschichte und Kunst (MNAHA)
Sonstiges: Von Dienstag bis Freitag. Programm nur buchbar in Kombination mit Verpflegung und / oder Übernachtung. Für externe Gruppen berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 20 € pro gebuchte Aktivität.