Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Bereits seit Anfang des Jahres war im Jugendhaus Larochette klar, dass das Jahr eine besondere Reise bereithält. Wohin es genau gehen sollte, war zunächst noch offen. Im Rahmen eines Treffen konnten die Jugendlichen ihre Ideen und Wünsche einbringen. Dabei wurden zahlreiche spannende Vorschläge gesammelt.
Anschließend wurde mehrere Wochen lang in Gruppen recherchiert, diskutiert und schließlich darüber abgestimmt, wohin die Reise gehen sollte. Das Ergebnis war eindeutig: Barcelona, eine Stadt voller Leben, Kultur und Vielfalt, sollte das Ziel dieser besonderen Jugendhaus-Kolonie werden. Die Vorbereitungen begannen, Flüge wurden gebucht und ein vielfältiges Programm geplant. Am 26. Mai war es schließlich so weit. Zehn Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren machten sich gemeinsam mit zwei Erzieherinnen auf den Weg in die pulsierende Hauptstadt Kataloniens. Was sie dort erwartete? Fünf Tage voller Eindrücke, Abenteuer, Kultur und Gemeinschaft.
Voller Vorfreude hob die Gruppe am frühen Montagmittag am Flughafen Luxemburg ab. Trotz leichter Verspätung kam sie gut gelaunt in Barcelona an. Von dort aus begann das erste kleine Abenteuer: den richtigen Weg zur Unterkunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu finden. Mit viel Energie, einer ordentlichen Portion Entdeckergeist und einem Hauch von Zeitdruck, der eher für aufregende Spannung als für Stress sorgte, meisterten die Jugendlichen und ihre Erzieherinnen mehrere Umstiege im Metrosystem und erreichten schließlich ihre Herberge.
Ausruhen war jedoch nicht angesagt. Nach einer kurzen Erfrischung, dem Abholen der Lunchpakete und einer kurzen Orientierung machten sich alle direkt auf den Weg zum „Park Güell“. Das farbenfrohe Werk des Architekten Antoni Gaudí bot mit seiner einzigartigen Gestaltung und dem herrlichen Ausblick über die Stadt den perfekten Einstieg in die Reise. Bei bestem Wetter ließen die Jugendlichen den Abend mit einem Picknick zwischen bunten Mosaiken und mediterranem Flair entspannt ausklingen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es am Dienstagmorgen zur Seilbahn „Telefèric de Montjuïc“. Die Gondelfahrt über die Stadt bot atemberaubende Ausblicke, die von allen ausgiebig genossen wurden. Oben angekommen, erkundete die Gruppe die historischen Anlagen des „Castell de Montjuïc“, schlenderte durch die alten Mauern und genoss die Aussicht über Barcelona und das Meer. Zurück im Tal stärkten sich alle in einer gemütlichen Tapasbar mit lokalen Köstlichkeiten, bevor es zum nächsten Highlight weiterging. So führte der Weg am Nachmittag zum legendären „Camp Nou“. Auch wenn kein Spiel stattfand, war der Besuch des Museums ein echtes Erlebnis. Die Gruppe tauchte in die glorreiche Geschichte des „FC Barcelona“ ein und ließ sich von der Atmosphäre im Stadion beeindrucken. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen auf einer ruhigen, idyllischen Terrasse mit leckerer Pizza in entspannter Stimmung aus.
Auch am dritten Tag begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor es mit dem öffentlichen Nahverkehr zum „Arc de Triomf“ ging. Dieser freudige Moment wurde durch zahlreiche Fotos und Videos festgehalten. Von dort aus machte sich die Gruppe auf den Weg, um die wunderschöne Altstadt zu besichtigen. Natürlich wurde auch an einigen Souvenirläden angehalten. Der Weg führte an der imposanten „Catedral de Barcelona“ vorbei und durch die engen Gassen des gotischen Viertels bis zur berühmten Flaniermeile „La Rambla“. Ein Snack-Stopp im bunten und lebendigen „La Boqueria“-Markt durfte dabei natürlich nicht fehlen. Die Vielzahl an Gerüchen, Farben und exotischen Spezialitäten faszinierte alle. Anschließend führte der Weg zur „Plaça de Catalunya“. Von dort aus steuerte die Gruppe das architektonische Wahrzeichen Barcelonas an: die beeindruckende „Sagrada Família“. Die kunstvolle Basilika hinterließ bei allen einen bleibenden Eindruck. Am Abend gönnte sich die Gruppe ein besonderes kulinarisches Erlebnis im stimmungsvoll gestalteten Restaurant „La Selva“ – ein festlicher Abschluss eines ereignisreichen Tages.
Auf Wunsch der Jugendlichen wurde der vierte Tag etwas entspannter gestaltet. Der Vormittag wurde für eine kleine Shoppingtour genutzt, bei der Souvenirs, Kleidung und andere Erinnerungsstücke eingekauft wurden. Nach einer kleinen Stärkung an der Strandpromenade ging es gemeinsam an den Strand, wo Sonne, Meer und Freizeit in vollen Zügen genossen wurden. Es wurde gelacht, gespielt, gebadet und entspannt. Die Stimmung war ausgelassen und harmonisch und sowohl die Jugendlichen als auch die Erzieherinnen genossen die Pause vom Sightseeing in vollen Zügen. Für viele war dieser Tag ein absolutes Highlight, da er Abwechslung und Erholung gleichermaßen bot. Den letzten gemeinsamen Abend verbrachte die Gruppe in einem italienischen Restaurant. Bei Pasta und guter Stimmung ließ man die Erlebnisse der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren. Nach dem köstlichen Abendessen ging die Gruppe noch einmal zur Strandpromenade zurück und genoss gemeinsam den Sonnenuntergang. Auch hier wurden zahlreiche Gruppenfotos und Selfies gemacht, um die Erinnerungen festzuhalten.
Am Freitagmorgen kam die Gruppe ein letztes Mal zum gemeinsamen Frühstück zusammen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden die Koffer gepackt, Erinnerungen geteilt und Abschied von der intensiven gemeinsamen Zeit genommen. Anschließend machte sich die Gruppe auf den Weg zum Flughafen und kehrte mit jeder Menge neuer Eindrücke, gestärkten Freundschaften und einem Gefühl von Zusammenhalt wohlbehalten nach Luxemburg zurück.
Die Reise nach Barcelona war für alle Beteiligten weit mehr als nur ein Ortswechsel, sie war ein unvergessliches Erlebnis. Die Jugendlichen hatten nicht nur die Gelegenheit, eine neue Stadt und Kultur kennenzulernen, sondern konnten auch ihre Selbstständigkeit stärken, als Gruppe zusammenwachsen und viele besondere Momente miteinander teilen.
Ein großes Dankeschön gilt den Jugendlichen, die ihren Erzieherinnen diese Reise so unfassbar leicht gemacht haben, der Gemeinde Larochette, dem „Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend Luxemburg“, dem Träger des Jugendhauses „Les Auberges de Jeunesse Luxembourgeoises“ sowie den engagierten Erzieherinnen, die diese Reise ermöglicht haben. Die vielen Eindrücke und Erinnerungen werden sicher noch lange nachwirken – wer weiß, vielleicht ist dies der Beginn einer schönen Tradition im Jugendhaus Larochette.
Text und Fotos: Jugendhaus Larochette
Jugendhaus Larochette auf großer Reise - fünf unvergessliche Tage in Barcelona
Arc de Triomf
Spaßige Fotos dürfen auch nicht fehlen.
Die Gruppe tauchte in die glorreiche Geschichte des „FC Barcelona“ ein und ließ sich von der Atmosphäre im Stadion beeindrucken.
Ausflug ins Nachtleben.
Die Gruppe ist unterwegs zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Barcelonas.
Ein Strandtag durfte natürlich auch nicht fehlen.
Den letzten gemeinsamen Abend verbrachte die Gruppe in einem italienischen Restaurant.
Hier bieten wir die neuesten Infos zu unseren Jugendherbergen und viele nützliche Tipps zu Aktivitäten und Reisen.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter