What's on

"Den Atelier" - Live Musik in Luxemburg-Stadt
„Den Atelier“ ist der bekannteste Live-Musik-Club in Luxemburg-Stadt. Bleiben Sie informiert über die kommenden Events auf www.atelier.lu.

Rockhal, die größten Live-Shows in Luxemburg
Mit zwei Konzertsälen für 6.500 und 1.200 Zuschauer ist die Rockhal, Luxemburgs Nr. 1 Konzerthalle. Die Rockhal ist auch ein Musik & Resources Center, mit sechs Proberäumen, einem Tonstudio, einem Tanzstudio und einem Dokumentationszentrum. Die Rockhal ist vor allem der Pop- und Rockmusik gewidmet, von jungen Newcomers zu den größten Acts der Welt. Bleiben Sie informiert auf www.rockhal.lu.

Esch 2022 – Europäische Kulturhauptstadt
Bis Ende des Jahres trägt die Stadt Esch-Alzette im Süden des Landes gelegen, den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ und weist so unzählige Events aller Art auf.
Weitere Infos hier.

Austoben im Trampolinpark
Spiel, Sport und Abenteuer ist wieder im Trampolinpark gegenüber der Jugendherberge Echternach angesagt. Von April bis Ende September (2. April bis zum 25. September) ist die Anlage, bestehend aus 10 Trampolinplätzen, regelmäßig geöffnet.
Öffnungszeiten während den luxemburgischen Ferien:
02.04 – 18.04.2022
21.05 – 29.05.2022
01.07 – 15.09.2022
Täglich geöffnet – wochentags von 13.00 bis 19.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 bis 20.00 Uhr.
Öffnungszeiten außerhalb der luxemburgischen Schulferien:
Außerhalb der Schulferien in Luxemburg ist die Trampolinanlage jeden Sonntag und Feiertag von 13.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen:
Jugendherberge Echternach
100, rue Grégoire Schouppe
L-6479 Echternach
T. (+352) 26 27 66 400
F. (+352) 26 27 66 430
echternach@youthhostels.lu
www.youthhostels.lu

E roude Fuedem duerch de roude Buedem
Im Rahmen von Esch2022 lässt MASKéNADA verschiedene Frauen aus alten Geschichten und Legenden neu aufleben. In 6 Südgemeinden, werden also 6 Sagen von 6 Frauen auf 6 Legendenwegen vorstellt. Eine Reise durch die Zeit, durch verschiedene Thematiken und verschiedene Darstellungskünste.
- 9. April: De sëlwer-roude Rack
Das erste Event – eine Hör- und Wandertour - findet am Samstag, den 9. April zwischen 14:00 und 18:00 Uhr im Ellergronn statt.
Weitere Infos unter www.maskenada.lu
- 13., 14. 20., 21., 27. und 28. Mai: Nuetsgejäiz & Bëschgepësper
Diese Theater-Wandertour findet jeweils um 20:30 Uhr in Bettemburg statt.
Weitere Infos unter www.maskenada.lu
- 2. und 3. Juli: Déi rout Drëps – Wat kucks du?
Eine Theater-Wandertour durch die Gemeinde Sanem.
Weitere Infos unter www.maskenada.lu
- 2.,3., 4., 5., 6. und 7. August: Malleus maleficarum 2.2.
Eine Hör-Wandertour durch die Natur von Düdelingen.
Weitere Infos unter www.maskenada.lu
- 10. und 11. September: Ouni Kapp
Ein Leseevent in der Gemeinde Mondercange.
Weitere Infos unter www.maskenada.lu
- 15. und 16. Oktober: Zowaasch
Eine Theater-Wandertour durch die Gemeinde Differdange.
Weitere Infos unter www.maskenada.lu

Migrationsfestival in Luxemburg
Das Festival zeigt seit 39 Jahren die Diversität der Zivilgesellschaft und der Kulturen in Luxemburg.
Weitere Infos unter www.clae.lu

Kirmes wie früher auf der Kinnekswiss in der Hauptstadt

Wassersport: Materialverleih in Lultzhausen
Während der Pfingstferien bietet die Jugendherberge Lultzhausen am Obersauerstausee Kanus, Kajaks sowie Stand-up-Paddles zum Verleih an. Mittwochs bis sonntags um 10:00 oder um 14:00 kann man ein Bötchen ausleihen, welches man vorher online gebucht hat und alleine oder mit Freunden oder Familie die herrliche Natur des Obersauerstausees entdecken.
Preise pro Boot*
- Dauer: ½ Tag (3 Stunden)
- Kanu: 36 €
- Kajak: 21 €
- Stand-up-Paddle: 21 €
- Kaution pro Boot/SUP: 100 €
* Bei der Onlinebuchung werden die Preise für Nicht-Mitglieder berechnet. 3 € pro Boot werden gegen Vorlage der Hostelling International Jugendherbergsmitgliedskarte beim Check-in in bar zurückerstattet. Wenn Sie Mitglied in unserem Verband sind, bitte den gültigen Mitgliedsausweis mitbringen. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, es aber gerne werden möchten, dann bitte hier die Karte beantragen.
Weitere Infos zum Verleih, dem Mindestalter und den Bedingungen findet Ihr hier.
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Jugendherberge Lultzhausen
20, an der Driicht
L-9666 Lultzhausen
T. (+352) 26 27 66 600

Naturkundliche Kajaktour auf dem Obersauerstausee
Auf einer interessanten, geführten Kajaktour organisiert vom Naturpark Öewersauer in Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Lultzhausen entdecken Naturliebhaber und Wassersportinteressierte Flora und Fauna in und um den Obersauerstausee.
Vorherige Anmeldepflicht.
Datum:
Freitag, den 27. Mai 2022
Preis:
kostenlos
Uhrzeit:
17:00 – 20:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Lultzhausen
Informationen und Anmeldung: www.naturpark-sure.lu, T. (+352 ) 89 93 31 1

Geführte Tageswanderung mit Abendessen rund um Esch/Alzette
Am Samstag, den 28. Mai lädt das Animationsteam der Luxemburger Jugendherbergen in den Süden des Landes nach Esch/Alzette zu einer Tageswanderung ein. Die geführte Tour von ca. 20 km führt durch das Land der Roten Erde mit seinen ehemaligen Tagebaugebieten. Start und Ziel ist die Jugendherberge Esch/Alzette.
Die Tour eignet sich für erfahrene Wanderer, welche mit einem Durchschnittstempo von 4 km pro Stunde unterwegs und längere Wanderdistanzen gewöhnt sind. Nach der Wanderung wird den Teilnehmer ein authentisches 3-Gänge-Abendessen für Bergarbeiter im Restaurant „Melting Pot“ der Jugendherberge Esch/Alzette serviert.
Die Plätze sind begrenzt, deshalb gilt eine vorherige Anmeldepflicht.
Bergarbeiter-Menü:
Saisonale Suppe und Salatbuffet
-------
Deftiges Nudelgericht
-------
Kalugas
Datum:
Samstag, den 28. Mai 2022 (genaue Uhrzeit wird bei Anmeldung mitgeteilt)
Preise pro Person (ab 16 Jahre):
- 37 € (für Jugendherbergsmitglieder)
- 42 € (für Nicht-Mitglieder*)
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Esch/Alzette
Weitere Informationen:
Luxemburgische Jugendherbergen VoG
Administrative Zentrale
T. (+352) 26 27 66 200

ING Night Marathon in Luxemburg-Stadt
Der ING Night Marathon ist schon seit Jahren eines der sportlichen Highlights des Jahres für Luxemburg Stadt! Ob als Teilnehmer oder als Zuschauer, der Marathon verspricht wieder tolle Stimmung und rappelvolle Straßen in der Hauptstadt!
Weitere Informationen: www.ing-night-marathon.lu

Orchideen und Insekten

Die Bienen im Süden

Yoga SUP Afterwork Kurse auf dem Obersauerstausee
Das Animationsteam der Jugendherberge von Lultzhausen organisiert in Zusammenarbeit mit Sarah & John Yoga vom 30. Mai bis zum 11. Juli sechs Afterwork-Yoga-Kurse auf dem SUP. Die 1,5-stündigen Kurse finden immer montags um 18:00 Uhr statt und wenden sich an Erwachsene mit Yoga und/oder SUP Erfahrung. Bei den Yoga-Kursen handelt es sich um das sogenannte Hatha-Yoga - eine Form des Yoga, bei der vor allem körperliche Übungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama) im Mittelpunkt stehen. Keine SUP-Tour, sondern reine Yogasession.
Bitte anmelden, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Einschreibungen für Einzelkurse sind nicht möglich.
Voraussetzungen:
Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit Vorkenntnissen im Yoga und/oder SUP.
Die Teilnehmer müssen mindestens 15 Minuten schwimmen können und dürfen keine medizinische Gegenanzeige zur Ausübung des Wassersports vorweisen.
Termine:
6 Termine - jeweils montags von 18:00 – 19:30 Uhr (bitte planen Sie aber vor und nach der Aktivität etwas mehr Zeit ein, für Materialkunde, Materialrückgabe, usw.) :
30.05 / 13.06 / 20.06 / 27.06 / 04.07 / 11.07.2022
Preis (für sechs Kurse*):
- 185 € (für Jugendherbergsmitglieder)
- 197 € (für Nicht-Mitglieder*)
Sprache:
Englisch
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Lultzhausen
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Luxemburgische Jugendherbergen VoG
Administrative Zentrale
T. (+352) 26 27 66 200

Die große Woche des Natur- & Geopark Mëllerdall
Im Natur- & Geopark Mëllerdall ist die Freude groß: die Region ist UNESCO Global Geopark. Diese freudige Nachricht möchten wir gebührend mit euch allen feiern.
Vom 30. Mai bis zum 5. Juni findet die Woche des Natur- & Geopark Mëllerdall daher in einem großen Rahmen statt.
Jeder ist herzlich dazu eingeladen, die Region zu entdecken und auf eine neue Art kennenzulernen. Neben Aktivitäten für Schulklassen werden am Wochenende ein Quiz-Abend, geführte Wanderungen, eine Genusswanderung und Workshops sowie eine geologische Fahrradtour angeboten. Auch Partner des UNESCO Global Geopark Mëllerdall beteiligen sich durch besondere Aktionen, wie beispielsweise Tage der offenen Tür.
Hier zum Programm.

Surfen im Schwimmbad von Rédange
Die Réidener Schwämm lädt von Juni bis August zum Surfen auf echten Wellen ein mit Beachclubfeeling sowie Cocktailbar, Spraypark und Animation für Groß und Klein.
Weitere Infos unter www.reidener-schwemm.lu

Kunstprojekt „My Urban Piano“
Seit 2014 macht auch Luxemburg an diesem Kunstprojekt, das sich durch die ganze Welt zieht, mit. Zwischen dem 3. und 18. Juni werden in Luxemburg-Stadt zahlreiche Straßenklaviere aufgestellt, an denen Touristen, Anwohner oder Kinder sich probieren können. In der Jugendherberge im Pfaffenthal steht ein von Jugendlichen verziertes Instrument für Musiker allen Alter bereit.
Weitere Infos unter www.vdl.lu

Festival „Koll an Aktioun“ in Haut-Martelange
Dieses Festival in Haut-Martelange wendet sich an die ganze Familie. Während zwei Tagen steht das Gelände des ehemaligen Schieferbergwerks Kopf. Musik, Straßenkünste, Lesungen, Ausstellungen, gratis Touren durch das Museum sowie zahlreiche Stände mit Essen und Trinken stehen auf dem Programm.
Weitere Infos unter www.kollanaktioun.lu

Music’s back 2022 – The Ferocious Few
Die Gruppe The Ferocious Few tritt am Samstag, den 4. Juni um 19:00 Uhr in der Jugendherberge in Luxemburg-Pfaffenthal auf.
Infos und Tickets hier.

Wine, Taste, Enjoy an der Luxemburger Mosel
An Pfingsten öffnen die Winzer und Brenner der Luxemburger Moselregion ihre Weinkeller für Sie. Verkostungen von Wein und Crémant, musikalische Unterhaltung, Ausstellungem, geführte Kutschenfahrten und Wanderungen stehen auf dem Programm.
Weitere Infos: www.visitmoselle.lu

Music’s back 2022 – Kid Colling Cartel
Die Gruppe Kid Colling Cartel tritt am Sonntag, den 5 Juni um 20:00 Uhr in der Jugendherberge in Luxemburg-Pfaffenthal auf.
Infos und Tickets hier.

IVV-Wanderung in Beaufort
Am Montag, den 6. Juni organisieren die Wanderfrënn Befort eine Wanderung quer durch die Felsen und Schluchten der Kleinen Luxemburger Schweiz.
Länge der Wanderung: 6/12 km (Start zwischen 08:00 und 14:00 Uhr) oder 22 km (Start zwischen 08:00 und 12:00 Uhr)
Startpunkt: Kummelsbau in Beaufort
Weitere Informationen:

Beach Volley Cup 2022 am Echternacher See
Am Echternacher See ist die Beach Volley Saison wieder eröffnet. Am 17. Juni werden die Firmen-Matchs ausgetragen. Am 18. Juni kann jeder ohne Lizenz teilnehmen. Am 19. Juni spielen dann erfahrenen Sportler. Die Spiele werden auf dem Beach-Volley Feld nahe der Jugendherberge ausgetragen.
Datum: 17. – 19. Juni 2022
Anmeldung pro Team: 80 - 120 €. Wer sich im Voraus anmeldet, bekommt einen Gutschein für Snacks und Getränke im Wert von 20 €.
Ort der Veranstaltung: Beach-Volley Feld am Echternacher See bei der Jugendherberge Echternach.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.volleyball-echternach.lu

Moonwalker - Wanderung bei Mondschein in Luxemburg-Stadt
Wandern im Dunkeln steht hier auf dem Programm. Aber keine Angst, denn auf der Strecke werden leuchtende Highlights installiert werden. Drei Streckenlängen stehen zur Auswahl: 10, 20 oder 50 km. Die Teilnehmer werden im Ziel von einem Lagerfeuer und Frühstück erwartet.
Weitere Infos unter www.ubs-moonwalker-luxembourg.com

Fest der Natur auf Kockelscheuer
Am 18. und 19. Juni lädt das „Haus vun der Natur“ auf Kockelscheuer zum großen Sommerfest ein. An über 50 Informationsständen zum Thema Natur und Umwelt sowie Verkaufsständen mit umweltfreundlichen, lokalen und naturverbundenen Produkten können die Besucher sich informieren und mit Leckereien eindecken. Zahlreiche Kinderaktivitäten sind vorgesehen.
Öffnungszeiten:
Samstag, den 18. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag, den 19. Juni von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Weitere Informationen: www.naturemwelt.lu

Yoga-SUP-Workshop auf dem Obersauerstausee
Wie Yoga auf dem SUP? Aber sicher doch, denn SUP und Yoga harmonieren so perfekt wie Yin und Yang. Deshalb organisiert das Animationsteam der Jugendherberge von Lultzhausen am Sonntag, den 19. Juni einen sportlichen Workshop in Zusammenarbeit mit Sarah & John: nämlich Yoga-SUP auf dem Obersauerstausee.
Bei diesem halbtägigen Workshop werden Körper und Geist beansprucht, denn es handelt sich um ein Yoga-Training mit Hatha Übungen auf dem Stand-Up-Paddle für Erwachsene. Diese Übungen (Asanas) sollen den Körper entspannen, indem der Schwerpunkt auf der Atmung (Pranayama) liegt. Vor dem Yoga wird sich mit dem Brett aufgewärmt und das Material kennen gelernt. Nach einer kleinen SUP-Tour beginnt der Yoga-Kurs auf dem Wasser. Nach ca. drei Stunden paddeln die Teilnehmer zur Jugendherberge zurück und genießen dort ein vegetarisches Abendessen.
Wer seinen Aufenthalt in der Region Éislek verlängern möchte, der kann auch gerne vorab ein Bett in der Jugendherberge Lultzhausen zum Übernachten reservieren.
Bitte anmelden, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Voraussetzungen:
Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit Vorkenntnissen im Yoga und/oder SUP.
Die Teilnehmer müssen mindestens 15 Minuten schwimmen können und dürfen keine medizinische Gegenanzeige zur Ausübung des Wassersports vorweisen.
Uhrzeit:
Sonntag, den 19. Juni nachmittags (die genauen Uhrzeiten werden Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt)
Preise (Material und Abendessen einbegriffen*):
- 65 € (für Jugendherbergsmitglieder)
- 70 € (für Nicht-Mitglieder*)
Sprache:
Englisch
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Lultzhausen
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Luxemburgische Jugendherbergen VoG
Administrative Zentrale
T. (+352) 26 27 66 200

Open Air Kunst Festival in Lellingen
Seit über 30 Jahren verwandelt sich in einem Tag im Jahr das charmante Dörfchen Lellingen in eine lebendige Kunstgalerie unter freiem Himmel. Künstler arbeite hier vor den Augen der Besucher an ihren Werken, Straßenkünstler ziehen durch die Gassen und Kinder können an verschiedenen Workshops teilnehmen.
Uhrzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Weitere Infos unter www.konstfestival.lu

Naturkundliche Kajaktour auf dem Obersauerstausee
Auf einer interessanten, geführten Kajaktour organisiert vom Naturpark Öewersauer in Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Lultzhausen entdecken Naturliebhaber und Wassersportinteressierte Flora und Fauna in und um den Obersauerstausee.
Vorherige Anmeldepflicht.
Datum:
Freitag, den 24. Juni 2022
Preis:
kostenlos
Uhrzeit:
17:00 – 20:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Lultzhausen
Informationen und Anmeldung: www.naturpark-sure.lu, T. (+352 ) 89 93 31 1

Luxembourg Pride Week
Vom 1. bis 10. Juli findet in Esch/Alzette die Luxembourg Pride Week statt mit zahlreichen Ausstellungen, Tagungen, Konzerten und einem Kunstfestival.
Weitere Infos unter www.luxembourgpride.lu

„Watersports discovery day“ in Lultzhausen
Die Wassersportsaison ist eröffnet. Am Sonntag, den 3. Juli lädt die Jugendherberge Lultzhausen zum großen Wassersporttag am Obersauerstausee ein. Unsere Trainer bieten an diesem Tag Einführungs-Touren mit dem Kanu, Kajak und/oder Stand-Up-Paddle (SUP) an. Das Küchenteam der Jugendherberge sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und bietet Herzhaftes vom Grill an. Wer eine Pause mitsamt schönem Seeblick braucht, der kann es sich auf der Terrasse der Jugendherberge gemütlich machen.
Voraussetzungen:
Die Teilnehmer sind verpflichtet festes Schuhwerk zu tragen (keine FlipFlops), müssen mindestens 15 Minuten schwimmen können und dürfen keine medizinische Gegenanzeige zur Ausübung des Wassersports vorweisen.
Kinder müssen in Begleitung von Erwachsenen sein.
Uhrzeit:
10:00 – 17:30 Uhr
Programm:
- Geführte Kajak- und Kanutouren von je 120 Minuten (jeweils um 10:00 Uhr; 13:00 Uhr, 15:30 Uhr)
- SUP-Einführungstouren von je 90 Minuten (jeweils um 11:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr)
- Für Essen und Trinken ist ebenfalls bestens gesorgt.
- Alle Touren nur auf Voranmeldung möglich.
- Der Indoorspielplatz der Jugendherberge ist ebenfalls geöffnet.
Zu beachten:
Mindestalter für Kajak und SUP: 10 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Im Kanu dürfen Kinder von 5 bis 7 Jahren in Begleitung von zwei Erwachsenen mitfahren, ab 8 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen.
Preise pro Person (Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene) für die Tour:
- 6 € (bis einschließlich 17 Jahre)
- 10 € (Erwachsene)
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Lultzhausen
Weitere Informationen und Anmeldung für die Touren:
Luxemburgische Jugendherbergen VoG
Administrative Zentrale
T. (+352) 26 27 66 200

IVV-Wanderung in Esch/Alzette
Am Sonntag, den 17. Juli organisiert die Entente Fräizäit „Roude Léiw“ eine Wanderung in Esch/Alzette.
Länge der Wanderung: 5 + 10 km (Start zwischen 08:00 und 14:00 Uhr)
20 km (Start zwischen 08:00 und 12:00 Uhr)
Startpunkt: Centre d’Accueil Ellergronn
Weitere Informationen: Pia Jost-Künsch, Tel.: 621 72 64 01,

Naturkundliche Kajaktour auf dem Obersauerstausee
Auf einer interessanten, geführten Kajaktour organisiert vom Naturpark Öewersauer in Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Lultzhausen entdecken Naturliebhaber und Wassersportinteressierte Flora und Fauna in und um den Obersauerstausee.
Vorherige Anmeldepflicht.
Datum:
Freitag, den 22. Juli 2022
Preis:
kostenlos
Uhrzeit:
17:00 – 20:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Lultzhausen
Informationen und Anmeldung: www.naturpark-sure.lu, T. (+352 ) 89 93 31 1

Early bird Kajaktour in Lultzhausen
Wer am frühen Morgen den Sonnenaufgang auf ganze besondere Art erleben möchte, der sollte sich für die Early bird Kajaktour auf dem Obersauerstausee anmelden. Am Samstag, den 23. Juli geht die Tour in aller Frühe, um 5:30 Uhr mit einem ausgebildeten Trainer der Jugendherberge Lultzhausen sowie einem Gästeführer des Naturparks Obersauer los, um gemeinsam die Morgendämmerung zu begrüssen. Während 90 Minuten können so Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren die Natur erkunden und den Sonnenaufgang auf dem See von einem Logenplatz aus genießen. Nach der Tour steht ein ausgiebiges, leckeres Frühstück auf dem Programm.
Buchen Sie doch einfach das Angebot mit Übernachtung für einen entspannteren Start zu dieser Tour. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Voraussetzungen:
Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an erwachsene Teilnehmer. Gerne begrüßen wir Teilnehmer mit einem Mindestalter von zehn Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zu dieser Tour.
Die Teilnehmer sind verpflichtet festes Schuhwerk zu tragen (keine FlipFlops), müssen mindestens 15 Minuten schwimmen können und dürfen keine medizinische Gegenanzeige zur Ausübung des Wassersports vorweisen.
Datum:
Samstag, den 23. Juli 2022 um 5.30 Uhr
Preise pro Person (Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene) für die Tour mit Frühstück:
- 44 € (für Jugendherbergsmitglieder)
- 49 € (für Nicht-Mitglieder*)
Preise pro Person (Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene) für die Tour mit Frühstück inklusive Übernachtung und Abendessen:
- 77 € (für Jugendherbergsmitglieder)
- 87 € (für Nicht-Mitglieder*)
* Noch nicht Mitglied? Dann informieren Sie sich bei uns und sichern Sie sich Ihre Mitgliedskarte. Denn mit Ihrer Mitgliedschaft sparen Sie bares Geld bei allen Aktivitäten der Jugendherbergen und darüber hinaus!
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Lultzhausen
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Luxemburgische Jugendherbergen VoG
Administrative Zentrale
T. (+352) 26 27 66 200

Vëlosummer 2022
Auch diesen Sommer heißt es wieder sich aufs Rad schwingen und strampeln was die Waden hergeben. Vom 30. Juli bis zum 28. August werden wieder mehrere Streckenabschnitte für den Autoverkehr gesperrt so zu Fahrradwegen für Groß und Klein.
Weitere Infos unter www.velosummer.lu

Survival by night – Abendwanderung in Larochette für Familien
Wie baut man einen Unterschlupf im Wald? Welche Pflanzen sind essbar? Wie kann ich überhaupt in der Natur überleben? Taucht ein in die Wunderwelt aus Bushcraft und Survival!
Wir laden Euch mitsamt der ganzen Familie auf eine Reise durch die Nacht ein, bei der Ihr den Wald, ganz ohne Licht neu entdeckt. Nahrung aus der Natur, Shelterbau und Feuer sind nur drei Stichworte für diesen besonderen Abend. Dabei erkundet Ihr die Umgebung bei einer spannenden Nachtaktion, die Euch auf etwa vier Kilometer über Stock und Stein führen wird. Zum Abschluss erwartet die Teilnehmer ein gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer inklusive Stockbrot backen und einem leckeren Snack.
Wer keine Angst vor der Dunkelheit hat und gerne mal eine Hand mit anpackt, der sollte sich für die spannende Aktivität am den Freitag, 19. August 2022 in der Jugendherberge in Larochette einschreiben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte im Voraus anmelden.
Datum:
Freitagabend, den 19. August 2022 (genaue Uhrzeit wird mitgeteilt nach Anmeldung)
Sprache:
Luxemburgisch/Deutsch
Preise pro Kind (9 - 12 Jahre) inklusive Aktivität und Imbiss:
- 13 € (für Jugendherbergsmitglieder)
- 15 € (für Nicht-Mitglieder*)
Preise pro Erwachsener und Kind ab 13 Jahren inklusive Aktivität und Imbiss:
- 16 € (für Jugendherbergsmitglieder)
- 21 € (für Nicht-Mitglieder*)
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Larochette
Information und Anmeldung:
Luxemburgische Jugendherbergen VoG
Administrative Zentrale
T. (+352) 26 27 66 200

Sunrise-Yoga-SUP auf dem Obersauerstausee
Tief einatmen und dann wieder aus! Das Einmaleins im Yoga - so weit so gut. Um das Ganze dann noch interessanter zu gestalten werden der herabschauende Hund, der Krieger sowie die Kobra auf einem Stand-Up-Paddle ausgeführt. Diesen sportlichen Workshop hat sich das Animationsteam der Jugendherberge von Lultzhausen in Zusammenarbeit mit Sarah & John Yoga einfallen lassen. Doch das ist nicht alles: um die Aktivität noch schöner zu gestalten, findet der Kurs in aller Herrgottsfrühe am Samstag, den 27. August 2022 statt, um den Sonnenaufgang dabei noch zu genießen .
Bei diesem dreistündigen Workshop, in englischer Sprache, handelt es sich um eine kurze Einführung in das SUP-Fahren mit einer Hatha-Yoga-Session auf dem Obersauerstausee. Vor dem Yoga wird sich mit dem Brett aufgewärmt und das Material erprobt. Nach einer kleinen SUP-Tour beginnt der eigentliche Yoga-Kurs auf dem Wasser. Nach der Session wird zusammen das Frühstück in der Jugendherberge genossen.
Wer das frühe Anreisen vermeiden möchte, kann bereits am Freitag in der Jugendherberge übernachten und den fantastischen Ausblick bei einem leckeren Abendessen genießen und sich schon für den nächsten Tag einzustimmen.
Voraussetzungen:
Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit Vorkenntnissen im Yoga und/oder SUP.
Die Teilnehmer müssen mindestens 15 Minuten am Stück schwimmen können und dürfen keine medizinische Gegenanzeige zur Ausübung des Wassersports vorweisen.
Uhrzeit:
Samstag, den 27. August pünktlich zum Sonnenaufgang (die genauen Uhrzeiten werden Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt)
Preis pro Person (Material und Frühstück einbegriffen, ohne Übernachtung*):
- 64 € (für Jugendherbergsmitglieder)
- 68 € (für Nicht-Mitglieder*)
Preis pro Person (Material und Übernachtung mit Abendessen und Frühstück*):
- 97 € (für Jugendherbergsmitglieder)
- 102 € (für Nicht-Mitglieder*)
Sprache:
Englisch
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Lultzhausen
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Luxemburgische Jugendherbergen VoG
Administrative Zentrale
T. (+352) 26 27 66 200

Moonwalker - Wanderung bei Mondschein in Vianden
Wandern im Dunkeln steht hier auf dem Programm. Aber keine Angst, denn auf der Strecke werden leuchtende Highlights installiert werden. Drei Streckenlängen stehen zur Auswahl: 10, 20 oder 50 km. Die Teilnehmer werden im Ziel von einem Lagerfeuer und Frühstück erwartet.
Weitere Infos unter www.ubs-moonwalker-luxembourg.com

Kletterkurse für Kinder von 5 – 12 Jahren
Auf die große Anfrage der Kletterfans bietet das Trainerteam der Jugendherberge Echternach nach den Sommerferien wieder die beliebten Kletterkurse für die sportinteressierten Kids – für Anfänger sowie Fortgeschrittene - an. Neuheit ist dass die Kurse nun in Trimesterform organisiert werden und so vom 22. September 2022 bis zum 30. März 2023 stattfinden – also ganze zwei Trimester lang. Willkommen sind hier wie immer die 5- bis 7-jährigen sowie die 8- bis 12-jährigen Kinder um die 14 m hohe Kletterwand in der Jugendherberge Echternach zu entdecken. Der Kletterkurs findet jeweils donnerstags an drei Uhrzeiten statt. Die Mini-Koalas klettern von 13:00 bis 14:00 Uhr oder von 14:15 bis 15:15 Uhr. Die etwas älteren Kinder sind dann von 15:30 bis 17:00 Uhr an der Reihe.
Da die Plätze limitiert sind, wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Voraussetzungen:
Die Kurse richten sich an Kinder zwischen 5 und 7 sowie 8 und 12 Jahren; keine Kletterkenntnisse benötigt.
Termine:
2 Trimester, jeweils donnerstags von 13:00 – 14:00 Uhr (Mini-Koalas), von 14:15 – 15:15 Uhr (Mini-Koalas) und von 15:30 – 17:00 Uhr (für die 8-12-Jährigen)
Aufgepasst: während der luxemburgischen Schulferien finden keine Kurse statt! Im 3. Trimester des Schuljahres finden keine Kurse mehr statt.
Preise pro Kind für 2 Trimester:
- 306 € (Preis für Jugendherbergsmitglieder*)
- 331 € (Standardpreis für Nicht-Mitglieder)
Sprache:
Luxemburgisch
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Echternach
Weitere Informationen:
Luxemburgische Jugendherbergen VoG
Administrative Zentrale
T. (+352) 26 27 66 200

Wanderwochenende rund um Larochette – Auf den Spuren von Carlo Hemmer
Den Luxemburger Sandstein entdecken, Höhlen und Felsen erkunden, durch lichtdurchflutete Täler und an romantischen, kleinen Wasserläufen entlang wandern, ist genau das was Ihr sucht? Diese spektakulären Traumkulissen und noch viel mehr gibt es bei der neunten Auflage unserer jährlichen Wanderung auf den Spuren Carlo Hemmers zu entdecken. Genauer gesagt, findet Ihr diese wunderschönen Landschaften im Natur- und Geopark Müllerthal – oder anders ausgedrückt – in der Kleinen Luxemburger Schweiz.
Zwei Tagesetappen zwischen 20 und 25 km stehen auf dem Programm – eine Tour für geübte Wanderer also. Doch keine Panik, die Stärkung lauert in der Jugendherberge Larochette. Hier bereitet das Küchenteam ein leckeres Barbecue für die Sportler vor. Übernachtet wird anschließend in renovierten Doppelzimmern. Bitte beachtet, das die Doppelzimmer kein privates Bad haben, Dusche und WC befinden sich auf den jeweiligen Etagen. Möglichkeit für größere Gruppen gemeinsam im 5-Bett-Bungalow zu übernachten.
Da die Plätze limitiert sind, wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Auch in diesem Jahr wird das Wanderwochenende von der administrativen Zentrale der Luxemburgischen Jugendherbergen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Carlo Hemmer organisiert. Und wer Carlo Hemmer war, erfahrt Ihr dann bei unserer Tour.
Anforderungen:
Gute Kondition und Wandererfahrung auf längeren Distanzen sind Voraussetzung.
Festes Schuhwerk ist Pflicht – vorzugsweise Wanderschuhe oder Trailrunning-Schuhe.
Die Tour ist exklusiv für Erwachsene reserviert.
Preise pro Person:
- 75 € (Mitgliederpreis)
- 87 € (Standardpreis für Nicht-Mitglieder*)
Im Preis enthalten sind die geführten Wanderungen (2 Tagesetappen), 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück in der Jugendherberge Larochette, 1 Abendessen sowie 2 Lunchpakete für unterwegs.
Ort der Veranstaltung:
Jugendherberge Larochette
Weitere Informationen:
Luxemburgische Jugendherbergen VoG
Administrative Zentrale
T. (+352) 26 27 66 200

IVV-Wanderung in Vianden
Am Sonntag, den 25. September findet in Vianden eine Wanderung statt, organisiert von den Ourdall Nëssknacker Vianden.
Länge der Wanderung: 5 + 10 km (Start zwischen 08:00 und 14:00 Uhr)
15 km (Start zwischen 08:00 und 13:00 Uhr)
20 km (Start zwischen 08:00 und 12:00 Uhr)
Startpunkt: Centre culturel Larei
Weitere Informationen: Romain Koerner, Tel.: 92 96 74, 691 92 96 74, , www.ourdall-nessknacker.lu

Wine, Lights, Enjoy an der Mosel
Im Dezember findet ab 17 Uhr in den Weinbergen der luxemburgischen Moselregion ein Weinbergwanderung der besonderen Art statt. Die schöne Mosel-Weinlandschaft erstrahlt ab dem späten Nachmittag in einem spektakulären Licht- und Farbenspiel. Zahlreiche Winzer und Vereine bieten auf über 20 Ständen die Vielfalt ihrer lokalen Weine und Spezialitäten der Region an. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie und alle, die die Luxemburger Mosel, ihre Winzer und natürlich die hervorragenden Luxemburger Weine und Crémants kennen lernen wollen.
Infos und Anmeldung unter www.visitmoselle.lu

LUGA 2023 - Luxembourg Urban Garden
Die LUGA ist die erste große landesweite Gartenschau in Luxemburg, die von Mai bis Oktober stattfinden wird.
Die Besucher können Nischen und innovative Geschäftstätigkeiten in den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau, Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz, grüner Tourismus und Umweltbewusstsein kennenlernen.
Diese Ausstellung kann an 4 zentralen Orten in Luxemburg-Stadt besichtigt werden.
Jeder dieser zentralen Orte zeigt dabei vor allem ein spezifisches Thema:
- Natur pur, im Petrusstal
- Natur & Soziales, im Stadtpark und im Park Pescatore
- Natur & Kultur, in den Stadtteilen Grund, Clausen und Pfaffenthal
- Natur & Stadtentwicklung, auf dem Kirchberg-Plateau
Weitere Infos unter www.luga.lu