
Unsere Jugendherberge bleibt bis auf weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Dies ist aber nicht durch die Pandemie bedingt, sondern weil wir es für wichtig halten, hilfsbedürftigen Flüchtlingen eine Unterkunft und eine warme Mahlzeit zu bieten. So unterstützen wir derzeit die lokalen Behörden bei der Unterbringung unserer Mitmenschen aus der Ukraine. Eine Herzensangelegenheit, die seit unserer Gründung fest in unserer Mission verankert ist.
Auch ihr könnt etwas tun um den betroffenen Menschen sowohl hier, als auch in der Ukraine, unter die Arme zu greifen. Es gibt jede Menge wohltätige Organisationen – Caritas Luxembourg ist eine davon und freut sich über Geldspenden, um den Menschen vor Ort helfen zu können. Wollt auch ihr Caritas Luxembourg unterstützen, dann könnt ihr dies unter folgendem Link machen: www.caritas.lu
Vor den Toren der Hauptstadt Luxemburgs liegt das „Guttland“, in dessen Herzen sich das Dörfchen Hollenfels befindet. Doch was genau hat Hollenfels zu bieten? Es liegt im Zentrum des Großherzogtums auf einer Anhöhe über dem Eischtal. Wahrzeichen ist eine Burg aus dem 14. Jahrhundert mit ihrem, für diese Gegend einmaligen, 40 Meter hohen Burgfried. Die Jugendherberge Hollenfels befindet sich direkt gegenüber der sagenumwobenen Burg und ist somit der ideale Ausgangsort um das bekannte Tal der sieben Schlösser zu entdecken – ob zu Fuß oder auf zwei Rädern, ob mit der Familie, als Backpacker oder in der Gruppe. Nirgendwo sonst in Luxemburg ist die Dichte der mittelalterlichen Bauten so hoch wie hier. Das Tal der sieben Schlösser zählt zu einem der touristischen Highlights des Landes. Hier befinden sich die Schlösser Mersch, Schoenfels, Ansembourg und Koerich sowie die Burgen Ansembourg, Septfontaines und die bereits erwähnte Burg Hollenfels. Wieso nicht einen kulturellen und erlebnisreichen Urlaub mit sportlichen Aktivitäten in der Natur organisieren oder einfach ein paar entspannte Tage im Gutland verbringen?
Bis zu 86 Gäste finden in der Jugendherberge das ganze Jahre über zu günstigen Preisen Platz. Die Duschen befinden sich im Untergeschoss, Toiletten auf den jeweiligen Etagen. Die Jugendherberge verfügt außerdem über einen Bastelsaal, sowie drei Gemeinschaftsräume, die Gruppen für die verschiedensten Aktivitäten sowie Versammlungen zugänglich sind.
Im hauseigenen Restaurant „Melting Pot“ sorgen der Küchenchef und sein Team für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Mit viel Liebe werden hier frische, regionale und faire Zutaten in leckere Menüs umgewandelt. So wird mittags auf Anfrage ein täglich wechselndes Gericht angeboten, man kann jedoch auch à la carte bestellen. Bei gutem Wetter können die Gäste – Anwohner wie Touristen – ihr Gericht auf der Terrasse mit Blick auf die Burg genießen.
Preise 2023 (in Euro) Preise unter Vorbehalt! |
Mitglieder (i) | Regulär |
---|---|---|
Übernachtung, Frühstück und Bettwäsche inbegriffen pro Person pro Nacht Dusche/WC auf dem Flur |
27,00 € | 31,00 € |
Twinzimmer - Aufschlag pro Person pro Nacht | 7,00 € | 7,00 € |
Einzelzimmer - Aufschlag pro Person pro Nacht | 20,00 € | 20,00 € |
Lunchtüte für unterwegs (Achtung: keine Einweg-Plastikflaschen mehr enthalten, bitte bringen Sie Ihre eigenen Trinkflaschen mit oder kaufen Sie eine Trinkflasche vor Ort) |
7,00 € | 7,50 € |
Leichte Mahlzeit | 11,00 € | 12,00 € |
Komplette Mahlzeit (Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch) |
13,00 € | 15,00 € |
Informationen zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier. | ||
Bei der Onlinebuchung über unsere Internetseite werden die Preise für Nicht-Mitglieder berechnet. 4 € pro Nacht werden gegen Vorlage der „Hostelling International” Mitgliedskarte beim Check-In in bar zurückerstattet (Ausnahme: bei Buchungen über Drittanbieterseiten). | ||
Ermäßigungen für Familien und Gruppen - Bedingungen auf Anfrage. |
… mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Auto ist Hollenfels in 30 Minuten von Luxemburg-Stadt aus zu erreichen. Die Bushaltestelle „Hollenfels, Schoul“ befindet sich nur etwa 200 Meter von der Jugendherberge entfernt. Der öffentliche Transport ist gratis in ganz Luxemburg.
Zusätzliche Informationen oder Fahrpläne ab/bis zur Haltestelle „Hollenfels, Schoul“: www.mobiliteit.lu
… mit Bus oder PKW
Aus Belgien kommend:
Aus Richtung Brüssel führt die A4/E411 über Namur und Arlon nach Luxemburg. Nehmen Sie die Ausfahrt 31 in Richtung Arlon und folgen Sie der N82. Fahren Sie anschliessend durch Arlon über die N4 in Richtung Ettelbrück-Mersch und dann über die N844 nach Mersch-Waltzing. Ab der Grenze Luxemburg fahren Sie in Richtung Hobscheid, an der N8 entlang und durchqueren Kreuzerbuch. Als nächstes folgen Sie dem CR112a in Richtung Greisch. Auf dem CR112 fahren Sie auf die Tëntenerstrooss und durchqueren das Dorf Tuntange. Ab hier geht es dann rechts auf dem CR113 in die Rue de Hollenfels. Wenn Sie in Hollenfels ankommen, dann bringt Sie die Rue de Tuntange/Wandhaff zur Rue du Château sowie der Jugendherberge und dem Schloss.
Aus Deutschland/Trier kommend:
Aus Trier kommend, fahren Sie über die A64 bis zum Grenzübergang und weiter über die A1. Folgen Sie kurz vor Luxemburg der A7/E421 in Richtung Ettelbrück/Echternach durch die Tunnels Stafelter, Grouft und Mersch. Hier nehmen Sie die Ausfahrt 4 in Richtung Mersch/Reckange/Saeul. Folgen Sie der N8 bis Reckange. Fahren Sie auf dem CR105 weiter über die Rue de Septfontaines bis Marienthal. Hier biegen Sie rechts in die Rue du Château ein. Die Jugendherberge befindet sich auf der rechten Seite direkt gegenüber vom Schloss.
Aus Frankreich/Saarbrücken kommend:
Aus Richtung Metz über die A31/A3 oder von Saarbrücken über die A13/A8 kommend, folgen Sie der E25/E44/A6. Fahren Sie auf der E25/A6 in Richtung Bruxelles/Liège und nehmen Sie die Abfahrt 2 Mamer/Capellen. Folgen Sie der N6 in Richtung Mamer. Am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt in Richtung CR102 nehmen und Kehlen durchqueren. Folgen Sie noch immer dem CR102 auf der Rue de Keispelt. Im Kreisverkehr nehmen Sie dann die dritte Ausfahrt in Richtung N12 und folgen Sie dann dem CR105/Rue de la Vallée bis zur Rue d’Ansembourg. Sie gelangen nach Hollenfels und wenn Sie nun der Rue du Château folgen, dann können Sie die Jugendherberge nicht verpassen, die direkt gegenüber der Burg liegt.
… mit dem Fahrrad
Hollenfels ist indirekt über wenig befahrene Straßen mit dem Radwegnetz verbunden. Der CR105 verläuft idyllisch von Hollenfels durch das Tal der Eisch bis nach Mersch. In Mersch erreicht man den Radweg PC15, welcher in südlicher Richtung bis Luxemburg-Stadt führt, in nördlicher bis nach Ettelbrück. Über Brouch und Buschdorf erreicht man über geteerte Feldwege den Radweg PC12 in Useldingen.
Als Radkarte empfehlen wir die Karte „Luxembourg by cycle“ 1:50.000 der ProVelo asbl. (www.provelo.lu). Die Radkarte ist in jeder Jugendherberge erhältlich.
Parkmöglichkeiten
Für Autos:
Die Jugendherberge hat keinen eigenen Parkplatz. Es stehen aber einige Parkplätze in der Ortschaft kostenlos zur Verfügung.
Für Reisebusse:
Auch Reisebusse haben die Möglichkeit im Ort auf dem, für Busse gekennzeichneten Platz, kostenlos zu parken.
Wer im Herzen der Region „Guttland“ Urlaub verbringen möchte, der ist im lauschigen Dörfchen Hollenfels in der Gemeinde Helperknapp an der richtigen Adresse. Umgeben von Burgen, Schlössern, Wäldern und Flüssen liegt die Ortschaft im Tal der Sieben Schlösser, welches zu Fuß, per Rad, mit dem Auto oder dem Motorrad besichtigt werden kann. Entspannung pur in der Natur für alle Zeitreisen-Liebhaber.
Touristische Informationen
In der Jugendherberge
In der Ortschaft
In der Region
Wanderpauschalen
Auch im „Guttland“ ist Wandern eine gute Idee, wie der Name es schon verrät. Denn im Tal der Sieben Schlösser gibt es nicht nur Burgen, Schlösser, Burgfriede, Wassergraben und Ruinen zu entdecken, sondern auch das bezaubernde Tal der Eisch, das mit seinen saftigen Wiesen und grünen Wäldern jeden Naturliebhaber besticht.
Radwanderpauschalen
Zu Fuß das „Guttland“ entdecken ist nicht genau das was Sie sich unter einem Aktivurlaub vorstellen? Sie lieben das Radfahren? Kein Problem, denn Luxemburg hat 23 nationale Radwege aufzuweisen. Die Routen PC12 de l’Attert, PC14 Eisch-Mamer und PC15 de l’Alzette liegen in der Nähe der Jugendherberge, welche mit dem Label Bed+Bike ausgezeichnet wurde.
Mountainbikepauschale
Wenn Sie lieber mit dem Mountainbike über Stock und Stein fahren und so auf abenteuerliche Art und Weise das „Guttland“ erleben wollen, dann sind Sie in Hollenfels auch an der richtigen Adresse, denn das Tal der Sieben Schlösser steht Ihnen für spannende Touren auf zwei Rädern offen.
Kindergeburtstage
Die Geburtstage der Kinder soll man feiern wie sie fallen und gefallen. Hier haben nun die Kleinen das sagen, denn die Jugendherberge Hollenfels bietet eine große Auswahl an Feiern, mit kindgerechten Programmen, Getränken und natürlich Kuchen.
Bildungs- und Jugendzentrum SNJ
In der Burg Hollenfels direkt gegenüber der Jugendherberge, betreibt der „Service National de la Jeunesse“ seit 1975 ein Jugendzentrum. Das Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung bietet Aktivitäten im Bereich Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit für Schulklassen und Jugendgruppen an. Weitere Informationen zum Centre SNJ Huelmes: www.hollenfels.snj.lu
Ganz in der Nähe der Jugendherberge befindet sich das Jugendzentrum Märjendall welches sich auf die Bereiche „Wohlbefinden junger Menschen“ und „Medienbildung“ spezialisiert hat. Im Bereich „Wohlbefinden“ bietet das Zentrum Jugend- und Schulgruppen Aktivitäten mit dem Fokus auf Teambuilding sowie ausgewogene Ernährung und interkulturelles Lernen an. Auf dem Gebiet der Medienkompetenz, stehen Medienkreation und Medienkritik im Mittelpunkt. Weitere Informationen zum Centre SNJ Märjendall: www.marienthal.snj.lu
Das Restaurant „Melting Pot“
Das Restaurant der Jugendherberge
Die inmitten der Natur gelegene Jugendherberge Hollenfels mit Blick auf die Burg bietet im hauseigenen Restaurant für 70 Personen Platz. Auf Anfrage können die Gäste sowie Anwohner hier mittags und abends essen, egal ob Alleinreisender, Familie, Backpacker oder Gruppe. Hier sind alle herzlich willkommen. Die Speisekarte bietet eine interessante Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten sowie dem täglich wechselnden Tagesmenü. Vegetarische Menüs sowie spezielle Kindergerichte stehen natürlich auch zur Verfügung. Gruppen können von den zahlreichen Angeboten der Cateringbroschüre profitieren.
Um Lebensmittelverschwendung im Restaurant zu vermeiden, hat die Jugendherberge Hollenfels in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Helperknapp und dem Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung eine Kampagne zu diesem wichtigen Thema durchgeführt. Neben dem „Veräinsbau“ in Tuntange (4, rue de Hollenfels) wurde deshalb ein Selbstbedienungskühlschrank mit attraktivem Design aufgestellt, der mit, in der Jugendherberge Hollenfels übriggebliebenen Mahlzeiten, gefüllt ist. Alle Anwohner, Passanten, Touristen oder Menschen, die in der Umgebung arbeiten, können dort ihre Mahlzeiten auswählen und sich selbst bedienen, indem sie 3 € in die Kasse neben dem Kühlschrank einzahlen.
Tagesmenü und „à la carte“
Genießen Sie unsere abwechslungsreichen Tagesmenüs oder bestellen Sie regionale Speisen „à la carte“.
Kulinarische Angebote
Wer ein Fest – ob für die Kinder, die Familie, Freunde oder Arbeitskollegen – feiern möchte, der kann gerne in Hollenfels reservieren, denn das Küchenteam steht Ihnen hier mit Rat und Tat für das Menü zur Seite. Wenn das Wetter mitspielt, kann auch gerne auf der Terrasse mit Blick auf die Burg gefeiert werden.
Laden Sie sich die aktuelle Catering-Broschüre zur besseren Übersicht hier runter.
Kontakt
Jugendherberge Hollenfels
2, rue du Château
L-7435 Hollenfels
T. (+352) 26 27 66 500
hollenfels@youthhostels.lu
Koordinaten
N 49° 42.732' E 006° 03.044'
Herbergsleitung
Stéphane Mossay
Sandra Tabanez
Öffnungszeiten der Jugendherberge
Die Jugendherberge ist bis auf Weiteres geschlossen.
Restaurant „Melting Pot“
Unterkunft
86 Betten verteilt auf 17 Zimmer, Duschen im Untergeschoss, WC auf der jeweiligen Etage:
Infrastruktur